top of page

Das Projekt Blumenwiesen sucht neue Gemeinden!

Ab heute ist der zweite Call for Application für das Projekt Blumenwiesen geöffnet. Die Gemeinden der Bezirksgemeinschaften Wipptal, Pustertal, Burggrafenamt, Eisacktal, Salten-Schlern und Überetsch Unterland haben vom 30. Oktober bis zum 30. November Zeit, sich zu bewerben.


Das Projekt Blumenwiesen ist vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz koordiniert und gemeinsam mit dem Versuchszentrum Laimburg, dem Verein Sortengarten Südtirol und Eurac Research durchgeführt, mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Südtiroler Sparkasse und in Partnerschaft mit der Verein Filiera Futura aus dem Piemont. Ziel des Projekts ist es, 30 Gemeinden bei der Anlage von ökologisch wertvollen Blumenwiesen zu unterstützen. Das Projekt ist im Frühjahr 2024 gestartet und läuft über drei Jahre. Bisher sind bereits 22 Gemeinden beteiligt.



Interessierte Gemeinden bekommen das notwendige ortstypische Saatgut und die Beratung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Grünflächen sollen eine Mindestgröße von 20 m² in zentraler Lage und von 100 m² in nicht zentraler Lage haben und pro Gemeinde in Summe nicht kleiner als 300 m² sein.


Um sich zu bewerben, werden die Gemeinden gebeten, den Dachverband unter ambiente@umwelt.bz.it zu kontaktieren und als Erstinformation den Namen der Kontaktperson, einen Auszug aus dem Geobrowser, die Parzellennummer, die ungefähre Flächengröße und ein Foto der Fläche anzugeben. Das Projektteam wird sich anschließend zur Klärung aller weiteren Schritte bei ihnen melden.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Dachverband unter ambiente@umwelt.bz.it.

 

©Foto: Achim Winkler

bottom of page